Toni Kattau
2004-04-18 20:49:41 UTC
Meine Vorgeschichte:
Vor zwei Jahren habe ich mir eine Nikon F80 gekauft.
Da ich fast ausnahmslos Tiere in WL ablichten wollte (Singvögel etc.),
brauchte ich Brennweite satt.
Ich suchte im Internet nach Brennweite und guten Testergebnissen und
kam dann auf das Sigma APO 170-500. Ich dachte mir "wow, 1800,-DM für
ein Objektiv...das kann ja soooo schlecht nicht sein. Damals habe ich
mich in einem Forum schlau gemacht und nach dem 170-500 Objektiv
gefragt. Dort hat man mir von dem kauf abgeraten und meinte, lieber
noch etwas sparen und ne gebrauchte Festbrennweite kaufen. Naja...ich
will ja keine Profi-Bilder machen und hab mir dann doch das Sigma
gekauft.
Das Ende vom Lied war, dass ich 9 Monate und 100 Filme später die
gesamte SLK- Ausrüstung verkauft habe (bis auf das Manfrotto 055) und
mir ne CP4500 für Makros zulegte.
Die 170-500mm Scherbe ist bei 500mm einfach unbrauchbar und ich habe
fast ausschliesslich damit gearbeitet.
Mein Vorhaben:
Ich möchte mir eine Nikon D70 zulegen.
Durch die "Brennweitenverlängerung" von 1,5 würde mir ein 400mm
Objektiv 600mm liefern. Zudem fallen die kritischen bereiche
(Bildränder) weg.
Digitalisiert werden sollen in erster Linie scheue Wirbeltiere.
Meine Frage:
Wie gut ist das 4 Jahre alte Nikkor 80-400 im vergleich zum erst jetzt
lieferbaren Sigma 80-400 bei 400mm Brennweite?
Welche alternativen (gerne 400mm fest) gibt es? Limit max. 1800,-EUR
Gruss Toni
Vor zwei Jahren habe ich mir eine Nikon F80 gekauft.
Da ich fast ausnahmslos Tiere in WL ablichten wollte (Singvögel etc.),
brauchte ich Brennweite satt.
Ich suchte im Internet nach Brennweite und guten Testergebnissen und
kam dann auf das Sigma APO 170-500. Ich dachte mir "wow, 1800,-DM für
ein Objektiv...das kann ja soooo schlecht nicht sein. Damals habe ich
mich in einem Forum schlau gemacht und nach dem 170-500 Objektiv
gefragt. Dort hat man mir von dem kauf abgeraten und meinte, lieber
noch etwas sparen und ne gebrauchte Festbrennweite kaufen. Naja...ich
will ja keine Profi-Bilder machen und hab mir dann doch das Sigma
gekauft.
Das Ende vom Lied war, dass ich 9 Monate und 100 Filme später die
gesamte SLK- Ausrüstung verkauft habe (bis auf das Manfrotto 055) und
mir ne CP4500 für Makros zulegte.
Die 170-500mm Scherbe ist bei 500mm einfach unbrauchbar und ich habe
fast ausschliesslich damit gearbeitet.
Mein Vorhaben:
Ich möchte mir eine Nikon D70 zulegen.
Durch die "Brennweitenverlängerung" von 1,5 würde mir ein 400mm
Objektiv 600mm liefern. Zudem fallen die kritischen bereiche
(Bildränder) weg.
Digitalisiert werden sollen in erster Linie scheue Wirbeltiere.
Meine Frage:
Wie gut ist das 4 Jahre alte Nikkor 80-400 im vergleich zum erst jetzt
lieferbaren Sigma 80-400 bei 400mm Brennweite?
Welche alternativen (gerne 400mm fest) gibt es? Limit max. 1800,-EUR
Gruss Toni