Discussion:
[TR][SB] Workshop - Scannen mit Vuescan: Interesse?
(zu alt für eine Antwort)
Erik Krause
2004-04-26 12:03:40 UTC
Permalink
Hallo,

ich wollte auf SB den Workshop 'Scannen mit Vuescan' anbieten. Da ich
ab 8. bis 30. Mai in Urlaub bin und danach die Zeit ein bischen knapp
wird, möchte ich jetzt schon fragen, wer an dem WS Interesse hat.

Ich mache sowas zum ersten Mal, habe also kein festes Konzept und würde
von daher gerne wissen, was ihr so besprochen haben möchtet, wo eure
Probleme liegen etc.

Meine Schwerpunkte lagen bis jetzt im Scannen von Farb-Negativen und
Dias. Ein(e) KoreferentIn wäre willkommen, speziell wenn er/sie noch
Erfahrung mit Schwazweiß hätte.

Ebenfalls günstig wäre, wenn jemand den einen oder anderen Scanner
mitbringen könnte. Ich werde auf jeden Fall meinen Nikon LS40 dabei
haben.

Bis jetzt habe ich auch noch keinen Plan, ob und wenn ja was für einen
Computer ich zur Verfügung haben werde (meinen eigenen kann ich nicht
mitbringen). Wenn da jemand etwas mitbringen kann wäre das auch super!
--
Neu hier? Fragen? -> http://www.drf-faq.de/
Schärfentiefe- etc.- Rechner: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Verzeichnung? http://www.erik-krause.de/verzeichnung
Kontrastprobleme? http://www.erik-krause.de/kontrast
Ralf C. Kohlrausch
2004-04-26 12:14:39 UTC
Permalink
Post by Erik Krause
Hallo,
ich wollte auf SB den Workshop 'Scannen mit Vuescan' anbieten. Da ich
ab 8. bis 30. Mai in Urlaub bin und danach die Zeit ein bischen knapp
wird, möchte ich jetzt schon fragen, wer an dem WS Interesse hat.
Grosses Interesse, sehr grosses.
Post by Erik Krause
Ich mache sowas zum ersten Mal, habe also kein festes Konzept und
würde von daher gerne wissen, was ihr so besprochen haben möchtet, wo
eure Probleme liegen etc.
Das Zurechtfinden in VS. Irgendwie tut es was, die Scans sehen anders
aus (damit meine ich nicht die Dollarzeichen ;-) Besser finde ich nicht,
mir fehlt aber auch der Zugang zu den Einstellungen. Zuviele Rädchen zu
drehen, wo anfangen und warum?
Post by Erik Krause
Ebenfalls günstig wäre, wenn jemand den einen oder anderen Scanner
mitbringen könnte. Ich werde auf jeden Fall meinen Nikon LS40 dabei
haben.
Einen älteren Minolta Quickscan 35, der hier seit kurzem Dienst tut,
könnte ich wohl im Handgepäck unterbringen. Computer dazu aber nicht.
Außerdem Grafiksoft, PSP 7.
Gruß
Ralf C.
Erik Krause
2004-04-27 20:51:15 UTC
Permalink
Hallo, Ralf C. Kohlrausch
in Deinem Posting stand...
Post by Ralf C. Kohlrausch
Das Zurechtfinden in VS. Irgendwie tut es was, die Scans sehen anders
aus (damit meine ich nicht die Dollarzeichen ;-) Besser finde ich nicht,
mir fehlt aber auch der Zugang zu den Einstellungen. Zuviele Rädchen zu
drehen, wo anfangen und warum?
Das hat bei mir auch recht lange gedauert und darüber werde ich auch
auf jeden Fall sprechen.
--
Neu hier? Fragen? -> http://www.drf-faq.de/
Schärfentiefe- etc.- Rechner: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Verzeichnung? http://www.erik-krause.de/verzeichnung
Kontrastprobleme? http://www.erik-krause.de/kontrast
Uwe Naumann
2004-04-26 12:59:51 UTC
Permalink
Post by Erik Krause
Hallo,
ich wollte auf SB den Workshop 'Scannen mit Vuescan' anbieten. Da ich
ab 8. bis 30. Mai in Urlaub bin und danach die Zeit ein bischen knapp
wird, möchte ich jetzt schon fragen, wer an dem WS Interesse hat.
Interessen ja, ich werde aber wohl nicht nach SB kommen. Aber wenn Du das
dann alles noch fein säuberlich aufbereitet online stellen könnest....
--
Gruss Uwe

--------- cut here with a very sharp knife ---------
Uwe Naumann eMail: uwe[at]vieledinge[dot]de
Web: http://www.vieledinge.de http://www.swllog.de
Walle
2004-04-26 17:10:55 UTC
Permalink
Post by Uwe Naumann
Post by Erik Krause
ich wollte auf SB den Workshop 'Scannen mit Vuescan' anbieten.
Da ich ab 8. bis 30. Mai in Urlaub bin und danach die Zeit ein
bischen knapp wird, möchte ich jetzt schon fragen, wer an dem
WS Interesse hat.
Interessen ja, ich werde aber wohl nicht nach SB kommen. Aber
wenn Du das dann alles noch fein säuberlich aufbereitet online
stellen könnest....
Jajaja!

Gruß, Walle (kann leider auch nicht kommen, hätte aber an
diesem WS sonst großes Interesse gehabt)
--
[ http://foto.walle.net ]
[ http://flohmarkt.walle.net ]
Erik Krause
2004-04-27 20:51:18 UTC
Permalink
Hallo, Uwe Naumann
in Deinem Posting stand...
Post by Uwe Naumann
Post by Erik Krause
ich wollte auf SB den Workshop 'Scannen mit Vuescan' anbieten. Da ich
ab 8. bis 30. Mai in Urlaub bin und danach die Zeit ein bischen knapp
wird, möchte ich jetzt schon fragen, wer an dem WS Interesse hat.
Interessen ja, ich werde aber wohl nicht nach SB kommen. Aber wenn Du das
dann alles noch fein säuberlich aufbereitet online stellen könnest....
Das wäre zweifellos schön aber noch jede Menge zusätzlicher Aufwand,
den ich dieses Jahr nicht leisten kann. Ich kann aber gerne meine bis
dahin hoffentlich vorhandenen Aufzeichnungen zur Verfügung stellen,
damit das jemand, dem das leichter von der Hand geht, erledigt...
--
Neu hier? Fragen? -> http://www.drf-faq.de/
Schärfentiefe- etc.- Rechner: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Verzeichnung? http://www.erik-krause.de/verzeichnung
Kontrastprobleme? http://www.erik-krause.de/kontrast
Jan Exner
2004-04-27 21:04:06 UTC
Permalink
Post by Erik Krause
Das wäre zweifellos schön aber noch jede Menge zusätzlicher Aufwand,
den ich dieses Jahr nicht leisten kann. Ich kann aber gerne meine
bis dahin hoffentlich vorhandenen Aufzeichnungen zur Verfügung
stellen, damit das jemand, dem das leichter von der Hand geht,
erledigt...
Ich kann gerne wieder übersetzen.

Grüße,
Jan
--
Jan Exner · ***@gmx.net · 0x9E0D3E98 · http://www.jan-exner.de/

Neues aus Frankreich und England http://www.jan-exner.de/uk.html
Uwe Naumann
2004-04-28 12:39:18 UTC
Permalink
Post by Erik Krause
Hallo, Uwe Naumann
in Deinem Posting stand...
Post by Uwe Naumann
Post by Erik Krause
ich wollte auf SB den Workshop 'Scannen mit Vuescan' anbieten. Da ich
ab 8. bis 30. Mai in Urlaub bin und danach die Zeit ein bischen knapp
wird, möchte ich jetzt schon fragen, wer an dem WS Interesse hat.
Interessen ja, ich werde aber wohl nicht nach SB kommen. Aber wenn Du das
dann alles noch fein säuberlich aufbereitet online stellen könnest....
Das wäre zweifellos schön aber noch jede Menge zusätzlicher Aufwand,
den ich dieses Jahr nicht leisten kann. Ich kann aber gerne meine bis
dahin hoffentlich vorhandenen Aufzeichnungen zur Verfügung stellen,
damit das jemand, dem das leichter von der Hand geht, erledigt...
Wenn Du ein fertiges Konzept samt Material hast kannst Du Dich ja mal
melden. Wenns ums reine Online-Aufbereiten geht, dann sollte sich dafür
etwas Zeit finden. Zumal ich ja auch am Material interessiert wäre...
--
Gruss Uwe

--------- cut here with a very sharp knife ---------
Uwe Naumann eMail: uwe[at]vieledinge[dot]de
Web: http://www.vieledinge.de http://www.swllog.de
Daniel Schnettler
2004-04-26 21:06:47 UTC
Permalink
Post by Erik Krause
ich wollte auf SB den Workshop 'Scannen mit Vuescan' anbieten.
Fein. Da werde ich dann drin sitzen.
Post by Erik Krause
Ich mache sowas zum ersten Mal, habe also kein festes Konzept und würde
von daher gerne wissen, was ihr so besprochen haben möchtet, wo eure
Probleme liegen etc.
Mach doch einen exemplarischen Scan-Durchlauf und danach eine offene
Fragerunde. Damit dürftest Du die meisten - mich eingeschlossen - sehr
zufriedenstellen.
Post by Erik Krause
Ebenfalls günstig wäre, wenn jemand den einen oder anderen Scanner
mitbringen könnte. Ich werde auf jeden Fall meinen Nikon LS40 dabei
haben.
Ich habe hier noch einen Flachbett-Scanner Microtek Scanmaker III mit
Diaaufsatz. Den kriege ich nur leider nicht ans Laufen unter Windows
XP. Mitbringen kann ich ihn aber trotzdem (wer hilft beim Tragen?).

Daniel
--
Meine private Seite: <http://www.daniel-schnettler.de>
Meine drf-Seite: <http://www.festbrennweite.de>
Roman J. Rohleder
2004-04-26 22:32:30 UTC
Permalink
Post by Daniel Schnettler
Ich habe hier noch einen Flachbett-Scanner Microtek Scanmaker III mit
Diaaufsatz. Den kriege ich nur leider nicht ans Laufen unter Windows
XP. Mitbringen kann ich ihn aber trotzdem (wer hilft beim Tragen?).
Aproportz. Ich hab mich gegen die Anschaffung einer digitalen
Kompaktknipse und "pro Scanner" entschieden - zumal mein Kompaktmodell
von Mustek eh in den letzten Zuegen roechelt..

Ein mir vorliegendes himmelschreiend guenstiges Angebot umfasst einen
Microtek Scanmaker 5900, mit riesiger Durchlichtflaeche und auf dem
Blatt ganz passablen Werten - nur ist das Ding offenbar recht wenig
verbreitet... obwohl es schon ein Jahr am Markt ist.

http://202.39.72.2/German/Web/Product.php?ThisPage=Scanner&Product=Detail&P_Id=88

Mir geht es um Aufsichtsvorlagen und Durchsicht von KB bis 6x9 - und
das soll er koennen. Wobei _nirgends_ von Filmhaltern gesprochen wird.

Liegen da welche bei oder darf ich mit Newtonringen Pingpong spielen?
Grmpf. Nichtmal ein Link zum Handbuch findet sich bei www.microtek.de.

Fuer "ernsthaftes" Scannen von KB habe ich Zugang zu diversen
LS/Coolscan-Modellen an der Uni, samt Diafeeder... mir geht es um den
schnellen "Kontaktscan", um die Vermeidung von Verzoegerungen beim
Abzug vom 120er Film, ich will Negative aus meiner Kindheit nicht zum
Ausbelichten aus dem Haus geben... und manchmal schlaegt auch mich der
"Darkroom Blues" und ich hab schlicht keine Lust, den Kaiser und die
RCP anzuschmeissen.

Vuescan ist nicht, Silverfast kann geordert werden.

Die Scanmaker waren "frueher" ja sehr passabel - laesst sich das auf
aktuelle Modelle uebertragen? Wie schlaegt er sich im Vergleich zum
3170er Epson?

Ich bin versucht, das Teil zu ordern und im Zweifel gnadenlos
"ehemaliges Fernabsatzgesetz" zu bruellen.Mag ich aber nicht, wenn
sich von vornherein ein faules Ei abzeichnet.
Post by Daniel Schnettler
Daniel
Mmmh... auf X´post nach dchs hab ich keine Lust, hier werden im
Zweifel eher die "richtigen" anzutreffen sein. Wer das anders sieht,
soll ein F´up setzen.

Danke.

Gruss, Roman
--
"A man should always keep two things in mind:
one is that he is a fool; the other is that he is going to die."
(Gurdijew)
Dorothée Rapp
2004-04-27 11:55:02 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Ein mir vorliegendes himmelschreiend guenstiges Angebot umfasst einen
Microtek Scanmaker 5900, mit riesiger Durchlichtflaeche
echt? ich les da nur was von 127x102 mm!
Post by Roman J. Rohleder
Liegen da welche bei oder darf ich mit Newtonringen Pingpong spielen?
Grmpf. Nichtmal ein Link zum Handbuch findet sich bei www.microtek.de.
ich denke, da spielst du pingpong. Ich hatte den X12 von Microtek oder
wie der hiess, und Newton war wirklich ein Problem. Immer. Auch bei
alten Negativen. Weil die Lampe die Biester halt erwärmt. Ausserdem
rollten die sich dann auch so schön...hab jetzt den 8700, natürlich
teurer, aber mit Silverfast im Lieferumfang bei cyberport.de im
Disountshop weit unter Normaloreis gefunden. Der hat eine Schublade mit
verschiedenen Einsätzen, bis 4x6 inch glaslos, darüber noch ne Scheibe,
für Kontakte etc.
Post by Roman J. Rohleder
Ich bin versucht, das Teil zu ordern und im Zweifel gnadenlos
"ehemaliges Fernabsatzgesetz" zu bruellen.Mag ich aber nicht, wenn
sich von vornherein ein faules Ei abzeichnet.
faules Ei wohl nicht, aber für deine Zwecke?

Gruss
:Doro
--
www.doro-foto.de
D.O.R.O.: Device Optimized for Repair and Observation
Erik Krause
2004-04-27 20:51:16 UTC
Permalink
Hallo, Daniel Schnettler
in Deinem Posting stand...
Post by Daniel Schnettler
Mach doch einen exemplarischen Scan-Durchlauf und danach eine offene
Fragerunde. Damit dürftest Du die meisten - mich eingeschlossen - sehr
zufriedenstellen.
Mit *einem* Scandurchlauf ist das leider nicht getan. Man kann die
verschiedenen Automatiken einzeln abschalten, da ergeben sich recht
viele Kombinationen.

Mein bisheriger Plan war, die Optionen im "Advanced"-Modus und ihre
Interaktion durchzugehen, die einzelnen Begriffe (z.B. "exposure
clipping", "film base color" etc.) zu erklären und Fragen wenn möglich
zeitnah zu besprechen.
--
Neu hier? Fragen? -> http://www.drf-faq.de/
Schärfentiefe- etc.- Rechner: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Verzeichnung? http://www.erik-krause.de/verzeichnung
Kontrastprobleme? http://www.erik-krause.de/kontrast
Wolfgang Exler
2004-04-27 21:44:33 UTC
Permalink
Post by Erik Krause
Hallo,
ich wollte auf SB den Workshop 'Scannen mit Vuescan' anbieten. Da ich
ab 8. bis 30. Mai in Urlaub bin und danach die Zeit ein bischen knapp
wird, möchte ich jetzt schon fragen, wer an dem WS Interesse hat.
eigentlich wollte ich mich auch schon anmelden, aber wie haben da
Wartungswochenende und ich muss evtl. arbeiten.
Wenn ich mich davor drücken kann würde ich nen Laptop und meinen LS-2000 mit
SF-200 mitschleppen. In meinen fahrbaren Untersatz bring ich das rein:-)
Post by Erik Krause
Meine Schwerpunkte lagen bis jetzt im Scannen von Farb-Negativen und
Dias.
Bisher hab ich nur Farb-Dias gescannt (mit wenigen CN Ausnahmen) und das
wird sich für mich wohl auch in absehbarer Zeit nicht ändern.
Post by Erik Krause
Ein(e) KoreferentIn wäre willkommen, speziell wenn er/sie noch
Erfahrung mit Schwazweiß hätte.
Dazu reicht mein können eher nicht aus.
Post by Erik Krause
Ebenfalls günstig wäre, wenn jemand den einen oder anderen Scanner
mitbringen könnte.
siehe oben
Post by Erik Krause
Bis jetzt habe ich auch noch keinen Plan, ob und wenn ja was für einen
Computer ich zur Verfügung haben werde (meinen eigenen kann ich nicht
mitbringen). Wenn da jemand etwas mitbringen kann wäre das auch super!
Nun, mein Laptop ist eher kein Problem. Noch einen anderen? sollte machbar
sein.

Wolfgang
--
Bei der Halbwertzeit von Digitalkameras dürfte diese Betrachtung so interessant sein wie der berühmte Sack Reis in China.
Rudolf Uhlmann am 3 Sep 2003 in de.alt.rec.digitalfotografie
Erik Krause
2004-05-04 13:23:29 UTC
Permalink
Hallo, Erik Krause
in Deinem Posting stand...
Post by Erik Krause
ich wollte auf SB den Workshop 'Scannen mit Vuescan' anbieten. Da ich
ab 8. bis 30. Mai in Urlaub bin und danach die Zeit ein bischen knapp
wird, möchte ich jetzt schon fragen, wer an dem WS Interesse hat.
Die Frage besteht noch immer.

Aber ich habe jetzt zumindest mal eine grobe Planung: Ich werde im
Wesentlichen das Scannen von Dias und Farbnegativen besprechen.

Schwarzweiß und Flachbettscanner sind mangels Koreferent nicht explizit
Thema des Workshops. Ich werde natürlich versuchen entsprechende Fragen
im Rahmen meines Wissens trotzdem zu beantworten. Das gilt auch für
andere vuescan-Spezialitäten wie z.B. Benutzen als Kopierer und
Profilerstellung.

Dazu gibt es Anfangs eine Einleitung bei der ich kurz die Bedienungs-
Struktur von vuescan erkläre und auf Punkte die nicht selbsterklärend
bzw. mit anderen verknüpft sind etwas genauer eingehe (z.B. auf 'Film
base color' und 'Advanced Workflow')

Danach kommt ein Teil, den man mit "Was muß ich tun, um zu..."
überschreiben könnte. Hier werde ich übliche Szenarien besprechen.
Ideen bis jetzt:
- Farbstiche vermeiden
- generell farbrichtig scannen
- Clipping bei Dias vermeiden
- Schattendetails und Rauschen bei Dias verbessern
- Orangemaske bei Negativen zuverlässig entfernen

Weitere Ideen sind willkommen.

Abschließend gibt es eine Fragerunde (was nicht heißt, daß nicht auch
im Währenden gefragt werden darf).

Der Workshop wird insgesamt ca. 3-4 Sunden dauern. Ich hoffe schwer,
daß wir einen Beamer zur Verfügung haben. Da das gleiche Problem auch
auf die EBV-Workshops zutrifft (an denen ich z.T. auch als Koreferent
teilnehme), ist es vielleicht eine gute Idee den Workshop im gleichen
Raum zu veranstalten.

Aufgrund räumlicher und hardwaretechnischer Gegebenheiten ist der
Workshop in der Teilnehmerzahl begrenzt.

Anmeldungen bitte an mich oder hier im Thread (ich hoffe, daß während
meiner Abwesenheit vom 8. bis 30. Mai mein Postfach nicht überläuft...)
--
Neu hier? Fragen? -> http://www.drf-faq.de/
Schärfentiefe- etc.- Rechner: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Verzeichnung? http://www.erik-krause.de/verzeichnung
Kontrastprobleme? http://www.erik-krause.de/kontrast
Ralf C. Kohlrausch
2004-05-04 14:30:06 UTC
Permalink
Post by Erik Krause
Hallo, Erik Krause
in Deinem Posting stand...
Post by Erik Krause
ich wollte auf SB den Workshop 'Scannen mit Vuescan' anbieten. Da ich
ab 8. bis 30. Mai in Urlaub bin und danach die Zeit ein bischen knapp
wird, möchte ich jetzt schon fragen, wer an dem WS Interesse hat.
Die Frage besteht noch immer.
Aber ich habe jetzt zumindest mal eine grobe Planung: Ich werde im
Wesentlichen das Scannen von Dias und Farbnegativen besprechen.
Schwarzweiß und Flachbettscanner sind mangels Koreferent nicht
explizit Thema des Workshops. Ich werde natürlich versuchen
entsprechende Fragen im Rahmen meines Wissens trotzdem zu
beantworten. Das gilt auch für andere vuescan-Spezialitäten wie z.B.
Benutzen als Kopierer und Profilerstellung.
Dazu gibt es Anfangs eine Einleitung bei der ich kurz die Bedienungs-
Struktur von vuescan erkläre und auf Punkte die nicht selbsterklärend
bzw. mit anderen verknüpft sind etwas genauer eingehe (z.B. auf 'Film
base color' und 'Advanced Workflow')
Danach kommt ein Teil, den man mit "Was muß ich tun, um zu..."
überschreiben könnte. Hier werde ich übliche Szenarien besprechen.
- Farbstiche vermeiden
- generell farbrichtig scannen
- Clipping bei Dias vermeiden
- Schattendetails und Rauschen bei Dias verbessern
- Orangemaske bei Negativen zuverlässig entfernen
Weitere Ideen sind willkommen.
Abschließend gibt es eine Fragerunde (was nicht heißt, daß nicht auch
im Währenden gefragt werden darf).
Der Workshop wird insgesamt ca. 3-4 Sunden dauern. Ich hoffe schwer,
daß wir einen Beamer zur Verfügung haben. Da das gleiche Problem auch
auf die EBV-Workshops zutrifft (an denen ich z.T. auch als Koreferent
teilnehme), ist es vielleicht eine gute Idee den Workshop im gleichen
Raum zu veranstalten.
Aufgrund räumlicher und hardwaretechnischer Gegebenheiten ist der
Workshop in der Teilnehmerzahl begrenzt.
Anmeldungen bitte an mich oder hier im Thread (ich hoffe, daß während
meiner Abwesenheit vom 8. bis 30. Mai mein Postfach nicht
überläuft...)
Ralf C. Kohlrausch
2004-05-04 14:30:54 UTC
Permalink
Post by Erik Krause
Anmeldungen bitte an mich oder hier im Thread (ich hoffe, daß während
meiner Abwesenheit vom 8. bis 30. Mai mein Postfach nicht
überläuft...)
Noch ein Versuch ;-)

Anmeld.

Gruß
Ralf C.
Wolfgang Exler
2004-05-04 17:46:19 UTC
Permalink
Post by Erik Krause
- Farbstiche vermeiden
- generell farbrichtig scannen
ich kann mein IT8 Target mitbringen (falls ich kommen kann, es soll sich
diese Woche entscheiden)
Post by Erik Krause
Der Workshop wird insgesamt ca. 3-4 Sunden dauern. Ich hoffe schwer,
daß wir einen Beamer zur Verfügung haben. Da das gleiche Problem auch
auf die EBV-Workshops zutrifft (an denen ich z.T. auch als Koreferent
teilnehme), ist es vielleicht eine gute Idee den Workshop im gleichen
Raum zu veranstalten.
ich könnte einen Beamer mitbringen

Ich hoffe das es klappt

Wolfgang
--
Bei der Halbwertzeit von Digitalkameras dürfte diese Betrachtung so interessant sein wie der berühmte Sack Reis in China.
Rudolf Uhlmann am 3 Sep 2003 in de.alt.rec.digitalfotografie
Erik Krause
2004-05-04 21:45:20 UTC
Permalink
Hallo, Wolfgang Exler
in Deinem Posting stand...
Post by Wolfgang Exler
Post by Erik Krause
- Farbstiche vermeiden
- generell farbrichtig scannen
ich kann mein IT8 Target mitbringen (falls ich kommen kann, es soll sich
diese Woche entscheiden)
Darfst Du, habe ich aber auch.
Post by Wolfgang Exler
Post by Erik Krause
Der Workshop wird insgesamt ca. 3-4 Sunden dauern. Ich hoffe schwer,
daß wir einen Beamer zur Verfügung haben. Da das gleiche Problem auch
auf die EBV-Workshops zutrifft (an denen ich z.T. auch als Koreferent
teilnehme), ist es vielleicht eine gute Idee den Workshop im gleichen
Raum zu veranstalten.
ich könnte einen Beamer mitbringen
Das wäre himmlisch...
Post by Wolfgang Exler
Ich hoffe das es klappt
Du würdest geliebt werden ;-)
--
Neu hier? Fragen? -> http://www.drf-faq.de/
Schärfentiefe- etc.- Rechner: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Verzeichnung? http://www.erik-krause.de/verzeichnung
Kontrastprobleme? http://www.erik-krause.de/kontrast
Christian Franke
2004-05-04 18:03:04 UTC
Permalink
Gibt es diesen Workshop dann auch in schriftlicher Form? Ich kann wohl
mangels ausreichender Finanzen und Zeit leider nicht am Treffen teilnehmen.

Gruß
Christian
Erik Krause
2004-05-04 21:45:19 UTC
Permalink
Hallo, Christian Franke
in Deinem Posting stand...
Post by Christian Franke
Gibt es diesen Workshop dann auch in schriftlicher Form?
Bis jetzt nicht. Wenn jemand mitschreiben mag habe ich nix dagegen ;-)
Post by Christian Franke
Ich kann wohl
mangels ausreichender Finanzen und Zeit leider nicht am Treffen teilnehmen.
Ersteres läßt sich vielleicht beheben. Schau mal auf
http://www.drf-tb.de/sozialgremium.html

Zweiteres nicht, ist aber eine Frage der Prioritäten.
--
Neu hier? Fragen? -> http://www.drf-faq.de/
Schärfentiefe- etc.- Rechner: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Verzeichnung? http://www.erik-krause.de/verzeichnung
Kontrastprobleme? http://www.erik-krause.de/kontrast
Wolfgang Exler
2004-05-15 21:36:42 UTC
Permalink
Post by Erik Krause
Ich mache sowas zum ersten Mal, habe also kein festes Konzept und würde
von daher gerne wissen, was ihr so besprochen haben möchtet, wo eure
Probleme liegen etc.
besteht vielleicht Interesse sowas wie einen Scan-Service im kleinen Rahmen
anzubieten?
Ich denke das der Eine oder Andere mal ein paar Dias oder Negative
einscannen würde.

Wolfgang
--
Bei der Halbwertzeit von Digitalkameras dürfte diese Betrachtung so interessant sein wie der berühmte Sack Reis in China.
Rudolf Uhlmann am 3 Sep 2003 in de.alt.rec.digitalfotografie
Stefan Meiners
2004-05-16 12:17:10 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Exler
besteht vielleicht Interesse sowas wie einen Scan-Service im kleinen Rahmen
anzubieten?
Ich denke das der Eine oder Andere mal ein paar Dias oder Negative
einscannen würde.
Das kann aber schnell ausufern. Daher sollten _vorher_ Mengenbegrenzungen
und eventuelle Preise überlegt werden.


LG
Stefan
Wolfgang Exler
2004-05-16 18:54:16 UTC
Permalink
Post by Stefan Meiners
Das kann aber schnell ausufern.
das kann ich mir gut vorstellen:-)
Post by Stefan Meiners
Daher sollten _vorher_ Mengenbegrenzungen
Ja, ist z.B. bei meinem LS-2000 mit SF-200 auch ein Zeitfaktor: ich glaub es
waren knapp 90 min pro Film
Post by Stefan Meiners
und eventuelle Preise überlegt werden.
Hmm, ich dachte so an ein kleines Spezi pro Film, max drei Spezi pro
drf-ler:-)
Und, GANZ wichtig: kein Rabatt für eine irgendwelche
Marken-Fetischisten/-Anhänger/-Verfechter/-Fanatiker

Wolfgang
--
Bei der Halbwertzeit von Digitalkameras dürfte diese Betrachtung so interessant sein wie der berühmte Sack Reis in China.
Rudolf Uhlmann am 3 Sep 2003 in de.alt.rec.digitalfotografie
Loading...