Discussion:
Aufnahmedatum identifizieren - altes Fotopapier
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Kryn
2003-11-10 08:36:53 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

in einem alten Familienalbum habe ich ein undatiertes Foto gefunden,
dessen Entstehungszeit ich gerne genauer eingrenzen würde.

Das Foto wurde nicht vor 1954 und nicht nach 1961 aufgenommen. Drei
Hinweise habe ich:

1) Größe 54x54mm, plus einige mm Rand mit dem typischen Zackenmuster
dieser Zeit

2) Fotopapier "Agfa Lupex"

3) Rückseitige Ziffern 05//14//23, wobei die Ziffern in drei Zeilen
kreisförmig angeordnet sind.

Kann mir jemand helfen?

TIA und Grüße
Matthias
Alexander Selzer
2003-11-10 20:14:41 UTC
Permalink
Am Mon, 10 Nov 2003 um 08:36 GMT,
Post by Matthias Kryn
1) Größe 54x54mm, plus einige mm Rand mit dem typischen Zackenmuster
dieser Zeit
Das Negativformat.
Post by Matthias Kryn
2) Fotopapier "Agfa Lupex"
Ein Kontaktpapier.
Post by Matthias Kryn
3) Rückseitige Ziffern 05//14//23, wobei die Ziffern in drei Zeilen
kreisförmig angeordnet sind.
Und jetzt muß ich passen ...

Gruß,
Alex
--
Alexander Selzer http://www.grosskabinett.de/
Matthias Kryn
2003-11-10 21:57:25 UTC
Permalink
Post by Alexander Selzer
Post by Matthias Kryn
1) Größe 54x54mm, plus einige mm Rand mit dem typischen
Zackenmuster dieser Zeit
Das Negativformat.
Post by Matthias Kryn
2) Fotopapier "Agfa Lupex"
Ein Kontaktpapier.
Das ist ein Kontaktabzug? Habe ich das richtig verstanden?
Post by Alexander Selzer
Post by Matthias Kryn
3) Rückseitige Ziffern 05//14//23, wobei die Ziffern in drei
Zeilen kreisförmig angeordnet sind.
Und jetzt muß ich passen ...
Mir ist vorhin noch aufgefallen, dass es die Ziffern von 0 bis 5 sind,
so wird es deutlicher:

05
14
23

Links runter, rechts rauf.

Danke und Grüße
Matthias
Dieter Lefeling
2003-11-10 22:05:40 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Das ist ein Kontaktabzug? Habe ich das richtig verstanden?
Ja, genau. Von einem 6x6-Negativ.
Post by Matthias Kryn
Mir ist vorhin noch aufgefallen, dass es die Ziffern von 0 bis 5 sind,
05
14
23
Links runter, rechts rauf.
Ah ja. Ist eine davon irgendwie besonders markiert?

Dieter
Matthias Kryn
2003-11-10 22:27:28 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Matthias Kryn
Das ist ein Kontaktabzug? Habe ich das richtig verstanden?
Ja, genau. Von einem 6x6-Negativ.
Dann muss ich einmal nach dem Negativ suchen - könnte bei den Mengen
an Familienfotos etwas länger dauern.
Post by Dieter Lefeling
Post by Matthias Kryn
Mir ist vorhin noch aufgefallen, dass es die Ziffern von 0 bis
05
14
23
Links runter, rechts rauf.
Ah ja. Ist eine davon irgendwie besonders markiert?
Nein. Farbe ein leichtes Violett, sieht aus wie draufgestempelt.

So angeordnet:

\ /
| |
/ \

Danke und Grüße
Matthias
Dieter Lefeling
2003-11-10 22:03:53 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
in einem alten Familienalbum habe ich ein undatiertes Foto gefunden,
dessen Entstehungszeit ich gerne genauer eingrenzen würde.
Das wird schwierig.
Post by Matthias Kryn
Das Foto wurde nicht vor 1954 und nicht nach 1961 aufgenommen. Drei
1) Größe 54x54mm, plus einige mm Rand mit dem typischen Zackenmuster
dieser Zeit
Das duerfte eine Kontaktkopie von 6x6 sein (Nettoformat ca. 55x55).
Mittelformat(sucher)kameras waren damals sehr beliebt, Kontaktkopien
(Groesse 1:1 vom Negativ) wegen ihrer Preisguenstigkeit ebenfalls.
Das Format 6x6 gab es hingegen schon Jahrzehnte vorher und gibt es bis
heute. Also kein zeitlicher Anhaltspunkt.
Post by Matthias Kryn
2) Fotopapier "Agfa Lupex"
Lupex war ein Kontakt(kopier)papier, was Punkt 1 bestaetigt. Ein damals
sehr weit verbreitetes Material uebrigens, wahrscheinlich papierstark.
Allerdings hilft auch das nicht, die Zeit einzugrenzen. Ich bin mir
nicht ganz sicher, meine aber, dass Lupex bis in die 70er lieferbar war.
Post by Matthias Kryn
3) Rückseitige Ziffern 05//14//23, wobei die Ziffern in drei Zeilen
kreisförmig angeordnet sind.
Keine Ahnung, was das sein koennte. Gedruckt? Dann moeglicherweise eine
Emulsionsnummer (Chargennummer). Wuerde mich aber wundern, wenn man bei
der Agfa aus dieser Nummer noch den Fertigungszeitpunkt des Papiers
zurueckbestimmen koennte.
Post by Matthias Kryn
Kann mir jemand helfen?
Ich denke, das wird nur mit den o.a. Informationen *ziemlich* schwierig.

Dieter
Matthias Kryn
2003-11-10 22:32:11 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Matthias Kryn
in einem alten Familienalbum habe ich ein undatiertes Foto
gefunden, dessen Entstehungszeit ich gerne genauer eingrenzen
würde.
Das wird schwierig.
Schade.
Post by Dieter Lefeling
Post by Matthias Kryn
Das Foto wurde nicht vor 1954 und nicht nach 1961 aufgenommen.
1) Größe 54x54mm, plus einige mm Rand mit dem typischen
Zackenmuster dieser Zeit
Das duerfte eine Kontaktkopie von 6x6 sein (Nettoformat ca.
55x55). Mittelformat(sucher)kameras waren damals sehr beliebt,
Das könnte die alte Leica sein, die auch in der Schublade liegt.
Post by Dieter Lefeling
Post by Matthias Kryn
3) Rückseitige Ziffern 05//14//23, wobei die Ziffern in drei
Zeilen kreisförmig angeordnet sind.
Keine Ahnung, was das sein koennte. Gedruckt? Dann
moeglicherweise eine Emulsionsnummer (Chargennummer). Wuerde mich
aber wundern, wenn man bei der Agfa aus dieser Nummer noch den
Fertigungszeitpunkt des Papiers zurueckbestimmen koennte.
Mich stört etwas die fortlaufende Durchzifferung (0 bis 1).
Post by Dieter Lefeling
Post by Matthias Kryn
Kann mir jemand helfen?
Ich denke, das wird nur mit den o.a. Informationen *ziemlich*
schwierig.
Trotzdem vielen Dank - wenn's nicht geht, geht es eben nicht.

Grüße
Matthias
Christian Hendricks
2003-11-10 23:53:04 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Post by Dieter Lefeling
Das duerfte eine Kontaktkopie von 6x6 sein (Nettoformat ca.
55x55). Mittelformat(sucher)kameras waren damals sehr beliebt,
Das könnte die alte Leica sein, die auch in der Schublade liegt.
Äh, eine Leica in 6x6? Ich dachte bisher, die gäbe es nur im
Belichtungsmesserformat.

Habe ich was verpaßt?



Schönen Tag noch,

Jimbob
Matthias Kryn
2003-11-11 00:07:27 UTC
Permalink
Post by Christian Hendricks
Post by Matthias Kryn
Post by Dieter Lefeling
Das duerfte eine Kontaktkopie von 6x6 sein (Nettoformat ca.
55x55). Mittelformat(sucher)kameras waren damals sehr beliebt,
Das könnte die alte Leica sein, die auch in der Schublade liegt.
Äh, eine Leica in 6x6? Ich dachte bisher, die gäbe es nur im
Belichtungsmesserformat.
Habe ich was verpaßt?
Bitte nicht hauen, beim nächsten Mal schaue ich, welche Leica genau
das ist.

Grüße
Matthias
Dieter Lefeling
2003-11-11 17:33:32 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Post by Christian Hendricks
Post by Matthias Kryn
Das könnte die alte Leica sein, die auch in der Schublade liegt.
Äh, eine Leica in 6x6? Ich dachte bisher, die gäbe es nur im
Belichtungsmesserformat.
Habe ich was verpaßt?
Bitte nicht hauen, beim nächsten Mal schaue ich, welche Leica genau
das ist.
Ja, kuck mal. Das ist dann aber garantiert nicht die Kamera, von der die
Bilder stammen. Leica ist quasi ein Synonym fuer Kleinbild - man sieht
sich als Erfinder dieses Formats und hat laaaaange Jahrzehnte nichts
anderes gebaut. Schon gar nicht Mittelformat. Wenn die Kamera in der
Schublade fuer die Aufnahmen in Frage kommt, ist es keine Leica. Wenn es
eine Leica ist, kommen die Aufnahmen nicht von dieser Kamera. Kontakt-
kopien haetten das Format 24x36 mm - also rechteckig und viel kleiner.

Dieter
Matthias Kryn
2003-11-11 17:48:20 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Matthias Kryn
Bitte nicht hauen, beim nächsten Mal schaue ich, welche Leica
genau das ist.
Ja, kuck mal. Das ist dann aber garantiert nicht die Kamera, von
der die Bilder stammen.
Ok.
Post by Dieter Lefeling
Wenn es eine Leica ist,
kommen die Aufnahmen nicht von dieser Kamera.
Leica ist es definitiv.

Danke und Grüße
Matthias
Peter Volkmar
2003-11-11 21:03:03 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Leica ist es definitiv.
Nachdem die bei Dir im Schrank nur Staub zu fangen scheint:
Schick sie mir doch zu, ich kümmere mich drum :-)
Post by Matthias Kryn
Danke und Grüße
Matthias
Gruß, Peter
Matthias Kryn
2003-11-12 11:26:59 UTC
Permalink
Post by Peter Volkmar
Post by Matthias Kryn
Leica ist es definitiv.
Schick sie mir doch zu, ich kümmere mich drum :-)
<markt>
Schöne falsche Bärte ...
</markt>

Was bietest Du?

Und hätten _wir_ uns auf einen Preis geeinigt, muss ich noch
bei meiner Schwiegermutter das Placet einholen :-)

Grüße
Matthias

Loading...