Frank Roessler
2003-08-11 08:18:53 UTC
Am Mon, 11 Aug 2003 10:02:33 +0200, klapperte "Holger Weigert"
das mitbekommen habe, gibts da seit den Anfängen keine
Kompatibilitätsprobleme.
zusammen.
allgemeiner DRF-Standardtipp Nr. 1:
Normalobjektiv um 50 mm mit Lichtstärke 1,7-9 (keine Ahnung, was Dynax
da bietet) besorgen.
Gründe?
a) mehr Bildqualität für weniger Geld gibts nicht
b) Gefühl für Brennweite verbessert sich
c) wegen sowieso
allgemeiner DRF-Standardtipp Nr 2:
direkt Festbrennweite 200 mm kaufen
a) bessere Bildqualität
b) (80 mm haste schon, und für mehr Tele musst Du sowieso wechseln) in
Klammern, weil ich nicht weiß, wie gut/schlecht Dein Standardzoom ist
c) wenn 200 mm nicht reichen, reichen 300 auch nicht
d) 200 mm Festbrennweite bieten i.d.R. genug Reserven, um
Ausschnittvergrößerungen in guter Qualität zu machen
e) 200 mm beim Zoom "Nennleistung" kommen meist am Ende sowieso nicht
richtig raus, zumindest im Nahbereich nicht
f) Lichtstärke ist bei ner Festbrennweite meist bezahlbarer
Gruß,
Frank, auch noch beim Aufbau, allerdings im C-Bereich
Moin.
Ich hab' da nämlich eine Minolta Dynax 303si.
Die hat standardmäßig ein 35-80 mm-Objektiv
dabei. Nun hätte ich aber auch gerne ein
stärkeres Zoom-Objektiv (so 200 bis 300 mm).
Worauf muss ich da achten?
Bei Minolta müssen da andere helfen, ist nicht meine Baustelle..Ich hab' da nämlich eine Minolta Dynax 303si.
Die hat standardmäßig ein 35-80 mm-Objektiv
dabei. Nun hätte ich aber auch gerne ein
stärkeres Zoom-Objektiv (so 200 bis 300 mm).
Worauf muss ich da achten?
Passen nur die
Objektive, die ausdrücklich für die
Dynax-Serie sind oder passen auch die für
Minolta AF-Kameras?
Nee, keine Sorge, Minolta AF=Dynax ist alles das gleiche. So weit ichObjektive, die ausdrücklich für die
Dynax-Serie sind oder passen auch die für
Minolta AF-Kameras?
das mitbekommen habe, gibts da seit den Anfängen keine
Kompatibilitätsprobleme.
Wie sieht's mit dem Anschuss aus? Ich nehme
mal an, jede Minolta-Reihe hat auch einen
anderen (Bajonett-) Anschluss.
nur MC/MD (manuellfokus) und AF/Dynax (Autofokus) passen nichtmal an, jede Minolta-Reihe hat auch einen
anderen (Bajonett-) Anschluss.
zusammen.
allgemeiner DRF-Standardtipp Nr. 1:
Normalobjektiv um 50 mm mit Lichtstärke 1,7-9 (keine Ahnung, was Dynax
da bietet) besorgen.
Gründe?
a) mehr Bildqualität für weniger Geld gibts nicht
b) Gefühl für Brennweite verbessert sich
c) wegen sowieso
allgemeiner DRF-Standardtipp Nr 2:
direkt Festbrennweite 200 mm kaufen
a) bessere Bildqualität
b) (80 mm haste schon, und für mehr Tele musst Du sowieso wechseln) in
Klammern, weil ich nicht weiß, wie gut/schlecht Dein Standardzoom ist
c) wenn 200 mm nicht reichen, reichen 300 auch nicht
d) 200 mm Festbrennweite bieten i.d.R. genug Reserven, um
Ausschnittvergrößerungen in guter Qualität zu machen
e) 200 mm beim Zoom "Nennleistung" kommen meist am Ende sowieso nicht
richtig raus, zumindest im Nahbereich nicht
f) Lichtstärke ist bei ner Festbrennweite meist bezahlbarer
Gruß,
Frank, auch noch beim Aufbau, allerdings im C-Bereich