Philipp Reichmuth
2005-10-13 15:56:31 UTC
Hallo,
ich habe heute ein CZJ Flektogon 4/50 (Zebra) aus einer eBay-Aution
bekommen. Das Stück sieht deutlich schlechter aus als vom Verkäufer
angekündigt, unter anderem hat die Frontlinse einige Kratzer, die
Fokussierung läuft kratzig und die Blende geht nicht zu. Es war
allerdings mit 32 EUR auch nicht gerade teuer. Ich überlege jetzt, ob
ich mich lange mit dem Verkäufer herumstreite oder das Ding auf
Vordermann bringe. Die Frontlinse könnte ich in der Ukraine behandeln
und vielleicht vergüten lassen, wenn ich das nächste Mal da bin, das
ist, denke ich, nicht das Problem.
Im Moment frage ich mich, ob ich zumindest die Blende mit Bordmitteln
ans Laufen kriege. Wahnsinnig viel Erfahrung habe ich nicht, ich hab
gelegentlich mechanische Kameras teilzerlegt und wieder
zusammengekriegt, aber es wäre meine erste Blendenreparatur. Lohnt sich
die Mühe unter diesen Umständen für das alte Flektogon oder ist die
Mechanik zu komplex für einen Anfänger?
Zum Zustand: Der Blendenring ist leichtgängig und rastet sauber ein,
aber die Blende bleibt offen, auch beim Betätigen des Stößels oder des
Abblendhebels. Der Abblendhebel blockiert den Stößel, der Teil des
Mechanismus ist also in Ordnung. Wie komme ich an die Blende? Aufs
Geratewohl mit dem Auseinanderschrauben beginnen möchte ich ungern,
insofern wäre ich für Hinweise aller Art dankbar :)
Philipp
ich habe heute ein CZJ Flektogon 4/50 (Zebra) aus einer eBay-Aution
bekommen. Das Stück sieht deutlich schlechter aus als vom Verkäufer
angekündigt, unter anderem hat die Frontlinse einige Kratzer, die
Fokussierung läuft kratzig und die Blende geht nicht zu. Es war
allerdings mit 32 EUR auch nicht gerade teuer. Ich überlege jetzt, ob
ich mich lange mit dem Verkäufer herumstreite oder das Ding auf
Vordermann bringe. Die Frontlinse könnte ich in der Ukraine behandeln
und vielleicht vergüten lassen, wenn ich das nächste Mal da bin, das
ist, denke ich, nicht das Problem.
Im Moment frage ich mich, ob ich zumindest die Blende mit Bordmitteln
ans Laufen kriege. Wahnsinnig viel Erfahrung habe ich nicht, ich hab
gelegentlich mechanische Kameras teilzerlegt und wieder
zusammengekriegt, aber es wäre meine erste Blendenreparatur. Lohnt sich
die Mühe unter diesen Umständen für das alte Flektogon oder ist die
Mechanik zu komplex für einen Anfänger?
Zum Zustand: Der Blendenring ist leichtgängig und rastet sauber ein,
aber die Blende bleibt offen, auch beim Betätigen des Stößels oder des
Abblendhebels. Der Abblendhebel blockiert den Stößel, der Teil des
Mechanismus ist also in Ordnung. Wie komme ich an die Blende? Aufs
Geratewohl mit dem Auseinanderschrauben beginnen möchte ich ungern,
insofern wäre ich für Hinweise aller Art dankbar :)
Philipp